Die Bedeutung von Kumadera

Die Karateschule Kumadera verdankt ihren Namen dem japanischen Begriff für "Tempel der Bären". Dieser wurde uns nach traditioneller japanischer Weise von Schlatt-Sensei (6. Dan JKA) verliehen. Schlatt-Sensei ist Japanologe, Fachautor für Karateliteratur und seit vielen Jahren mit unserem Cheftrainer Dennis Albrecht befreundet. Dennis hatte das Privileg, ihn bereits nach Japan zu begleiten.
Der Name Kumadera trägt eine tiefgründige Bedeutung:
-
Stärke und Sanftmut: Bären gelten als kraftvolle Tiere, die oft als liebenswürdig wahrgenommen werden.
-
Schutzinstinkt: In Gefahrensituationen, insbesondere beim Schutz ihrer Jungen, können Bären jedoch äußerst gefährlich werden.
-
Unvorhersehbarkeit: Obwohl sie zunächst träge wirken, können Bären blitzschnell reagieren und Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h erreichen – Eisbären sogar bis zu 70 km/h.
-
Gelassenheit: Ihre mimikarmen Gesichter lassen nicht erkennen, ob sie sich bedroht fühlen oder entspannt sind, wodurch sie nach außen stets "cool" wirken.
Unser Ziel bei der Karateschule Kumadera ist es, insbesondere Kindern beizubringen, sich selbstbewusst zu behaupten und nur dann zu verteidigen, wenn es notwendig ist. Sie sollen mit Selbstvertrauen auftreten, dabei bescheiden und umgänglich bleiben – nach außen stets gelassen wie der Bär. In Konfliktsituationen suchen unsere Schüler zunächst nach gewaltfreien Lösungen und setzen das Gelernte nur im Notfall ein. Durch das Training fördern wir ihre Fitness und unterstützen sie im Alltag, sei es im Kindergarten, in der Schule oder darüber hinaus.